Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 17.06.23

Ministrant*innentag begeisterte über 1200 Kinder aus OÖ

Springende Ministrant*innen vorm Stift St. Florian

Über 1200 Ministrant*innen, deren rund 230 Begleiter*innen sowie circa 100 Mitarbeiter*innen feierten am 17. Juni 2023 im Stift St. Florian gemeinsam den Ministrant*innentag, veranstaltet vom Team Kinder | Katholische Jungschar der Diözese Linz. Mehr als 90 Pfarrgemeinden versammelten sich im Stift, das an diesem Tag zu einer Ministrant*innen-Spielestadt wurde.

Einzug in das Stift St. Florian

Gottesdienst mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Der Einzug von 1200 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt. Mit dem Kinderchor aus Dietach unter der Leitung von Julia Kaineder wurde mit Begeisterung mitgesungen.

Passend zum Thema des Gottesdienstes „Du bist gefragt!“ wurde den Kindern im gemeinsamen Feiern gezeigt, dass sie mit deren Wissen, Tun und Herzen als Ministrant*innen im Gottesdienst wichtig und gefragt sind.
„Beim Ministrieren, da haben wir Spaß! Gemeinsam fröhlich sein, lachen und so versteh’n: Mit Jesus können auch Wunder gescheh‘n!“, schallte es durch die Stiftsbasilika als der wohl größte Chor an Ministrant*innen gemeinsam das Jungscharlied sang.

Führungen im Klosterviertel

Nach dem Festgottesdienst wurde das ganze Stift zu einer Ministrant*innen-Spielestadt mit unterschiedlichen Stadtvierteln. Gestärkt nach der Verpflegung gab es für die Kinder ein vielfältiges Workshopangebot. Das Stadtzentrum bot vom Krankenhaus bis zur Medienzentrale alles, was zu einer richtigen Stadt gehört. In der Future Zone drehte sich das Programm um Forschung, Kinderrechte und das Klima. Am Mini-Campus konnten die Kinder spielerisch erstmals in unterschiedliche Studienrichtungen eintauchen. Ein Leben wie im Kloster war im Klosterviertel möglich. Von Heilkräutern und ihrer Verwendung bis hin zu alten Schriften, es war einiges dabei, was zum Klosterleben dazugehört. Beim Straßenfest setzten sich die Kinder mit entwicklungspolitischen Themen auseinander. Liara (10) aus der Pfarrgemeinde St. Martin im Mühlkreis erzählt: „Wir haben eine Führung bei den Chorherren bekommen, das war sehr interessant. Die Spielstationen, Seilziehen, Limbo und Gletscherspringen waren besonders toll. Mir hat der Tag heute so gut gefallen. Ich hoffe, so einen Tag gibt es bald wieder.“ David (23) aus Waizenkirchen, ehrenamtlicher Bereichsleiter am Minitag, freute sich über so viele Ministrant*innen: „Ich finde die Koordination und Organisation von so großen Veranstaltungen spannend. Es ist schön, wenn so viele Kinder bei den Stationen Spaß haben.“

Tauziehen beim Straßenfest

Am späten Nachmittag wurden die Kinder von einer langen Tanz-Polonaise aus den Stadtvierteln für den gemeinsamen Abschluss im Stiftshof abgeholt. Marie Mayrhofer, Referentin im Team Kinder | Kath. Jungschar Linz, organisierte diese große Veranstaltung und bedankte sich bei allen Mithelfenden: „Der Minitag soll ein Dankeschön an die vielen Ministrant*innen für ihr Engagement in der Kirche sein. Sie sind ein wesentlicher Teil einer lebendigen Kirche. Ich möchte aber vor allem den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen am Minitag ein riesengroßes „Dankeschön“ sagen. Vom kreativen Denken in der Vorbereitung bis zum Auf- und Abbau und der Betreuung der Stationen am Minitag selbst - so eine große Veranstaltung wäre ohne die tatkräftige Mithilfe von so vielen Ehrenamtlichen nicht möglich. Den ehrenamtlichen Begleitpersonen der Ministrant*innen gebührt ebenso ein großes „Danke“. Sie machten die Teilnahme der Minis erst möglich!“

Danke-Applaus für den gelungenen Ministrant*innentag

Johannes Holzinger, Probst des Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, sagte abschließend, dass die Ministrant*innen eine große Gemeinschaft sind. Das wurde beim Singen und Tanzen am Ende des Minitags mit über 1500 Menschen (Ministrant*innen, Begleiter*innen und Mitarbeiter*innen) spürbar. In Oberösterreich gibt es derzeit fast 10 000 Ministrant*innen und 1200 Gruppenleiter*innen.

Vorfreude auf den Ministrant*innentag

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen