Katholische Schulen aktuell | 70
Dienstliche Informationen
online ansehen

Inhalt:

 

Editorial

KPS-Statistik 2023/24

Schulgründung

Personalia

Angebote

Buchempfehlung

Fortbildungen & Termine

KPS-Tag 2023

Save the date

 

Neue Sichtweisen wagen…

 

Inmitten der vielen persönlichen Herausforderungen, aber auch der globalen Folgen von Klimakrise und nicht enden wollenden kriegerischen Konflikte im Nahen Osten, in der Ukraine und vielen Teilen der Welt bereiten wir uns auf die Ankunft Gottes in unserer Welt vor.  Es ist dies eine Zeit des Wartens, des Innehaltens und des Hinterfragens, aber auch der Vorfreude auf das Fest.

 

Die vielen Krisen mahnen uns ganz aktuell zur Dringlichkeit nachhaltiger Veränderungen im Denken und Handeln. Als Bildungseinrichtungen tut es gut, immer wieder einen kritischen Blick auf die Inhalte der Lehrpläne zu werfen, gerade als katholische Schulen vielleicht besonders auch darauf, wie wir schulische Inhalte und zwischenmenschliche Werte vermitteln.

 

Entdecken wir mit Joop Roeland im Rechnen die Kunst des Teilens und in den Fremdsprachen die Brücke zwischen den Menschen. In solcher Atmosphäre lassen sich Schulen als Orte erleben, wo Solidarität und Verständnis selbstverständlich sind und so auch in dunklen Zeiten Hoffnung und Zuversicht den Weg weisen.

 

In dieser Gesinnung wünsche ich gesegnete Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele inspirierende Momente des Miteinanders!

 

Andrea Plank

Privatschulreferentin


 

Ein neuer Lehrplan

 

Das neue Rechnen: Wer teilt, vervielfältigt; weniger ist mehr.

 

Und Fremdsprachen: aber nicht als Vokabel von Fremden,

sondern als Sprache von Menschen.

 

Eine neue Grammatik:

in der die Hauptwörter nicht mehr so wichtig genommen werden,

sondern die kleinen Wörter: vielleicht, trotzdem, dennoch.

Und die kleinen, hilflosen Fragewörter, die sich nicht auskennen:

wer, wie was, warum;

die Befehlsform abgeschafft, dafür:

eine Sprache des Mitleidens und des Mitlachens.

 

Und eine neue Geografie:

mit anderen Karten, wo die Orte der Hoffnung die Hauptstädte sind:

Bethlehem, Kana, Emmaus, Subiaco, Assisi.

Und jene kleinen Dörfer der Berge und Täler, wo die Schüler zu Hause sind.

 

Und eine neue Geschichte:

die für die eigenen Verletzungen ein kurzes Gedächtnis hat,

gegen das Unrecht in der Welt aber einen langen Zorn.

 

Eine neue Musik auch:

wie einmal ein Mädchen in Nazareth ein Lied gesungen hat,

Worte, alte und neue: aber gesungen mit eigener Seele.

 

Joop Roeland: „Die Stimme eines dünnen Schweigens“

 

KPS-Statistik im Schuljahr 2023/24

 

 

 

 

Im heurigen Schuljahr besuchen 12.752 Schülerinnen und Schüler eine Katholische Privatschule. Auf der KPS-Homepage befinden sich die detaillierten Zahlen: 

KPS-Statistik 2023/24

 

Schulgründung

 

Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es eine neue Katholische Privatschule in OÖ:

 

Private VS und MS Die Lerche in Linz

Homepage: Die Lerche

 

VS: Dir. Sabine Altrichter

MS: Dir. Jutta Graf

 

Herzlich willkommen im Kreis der Katholischen Schulen in der Diözese Linz!

 

Personalia

 

Neue Direktor:innen

WRG/ORG Wels des VfFB

Dir. Elisabeth Schoberleithner

 

Gymnasium Dachsberg

Dir. Christian Feurstein

 

Stiftsgymnasium Kremsmünster

Dir. Klemens Keplinger

 

Pensionierungen

WRG/ORG Wels des VfFB

Dir. Georg König

 

Gymnasium Dachsberg

P. Ferdinand Karer

 

Stiftsgymnasium Kremsmünster

Dir. Wolfgang Leberbauer

 

Wir wünschen viel Freude und Gottes Segen in den neuen Lebensabschnitten und Tätigkeitsbereichen!

 

Direktor:innen-Wechsel

 

VS & MS

Dir. Petra Ratschenberger, Brucknerschulen: VS & MS des VfFB Linz in der Nachfolge von Dir. Michael Horopciuc

 

Dir. Paul Diesslbacher, VS Puchheim der des VfFB als Nachfolger von Dir. Andreas Schmidt

 

AHS & BMHS

Dir. Stefan Hametner, Bischöfliches Gymnasium Petrinum als Nachfolger von

Dir. Klemens Keplinger

 

Dir. Kornelia Zefferer, SOB der Caritas für Menschen mit Behinderung in der Nachfolge von Dir. Marlene Bayer

 

Wir wünschen viel Schwung und Gottes Segen für die neuen Herausforderungen! 

 

Vorsitz der ADOS-OÖ und Sitz in der ARGE KPS OÖ 2023-2026

 

APS:    Hedwig Hartmann, MS Marianum Freistadt (APS)

           Stellvertretung: Dir. Alois Kienast, MS der VfFB Vöcklabruck

AHS:    Michael Haderer, Kollegium Aloisianum (AHS)

           Stellvertretung: Dir. Klemens Keplinger, Stiftsgymnasium 

           Kremsmünster

BMHS: Doris Mayer, BAfEP des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz 

           Stellvertretung: Dir. Jürgen Ehling, HLW / HLK Freistadt

 

Vorsitz der Schulerhalterkonferenz OÖ und Sitz in der ARGE KPS OÖ

 

Vorsitz:                 Alois Froschauer, Kollegium Aloisianum

1. Stellvertreter:    Anton Birngruber, Diözese Lin

2. Stellvertreterin: Sr. Maria Maul FMA, Verein der Don Bosco Schwestern

Ersatzmitglied:      Abt Reinhold Dessl, Stift Wilhering

 

Angebote von KJ OÖ & KHG

Weitere Information im Anhang

 

Aktion "plusminus"

 

Auch heuer bietet der Kath. Familienverband in der Fastenzeit für Schulklassen die Aktion plusminus an.

 

Link: https://www.fastenzeit.jetzt/shop.

 

Infos bei Alexandra Hager-Wastler:

Tel.: 0676 8776 3435

 

 

 

 

Weniger ist mehr – Impulse zur Fastenzeit

 

Eine Aktion der AK Jugendspiritualität der KJ OÖ zu den Themen "Ich - Du - Gott"

 

Eignet sich für Religionsunterricht und Jugendgruppen.

 

Come, let us sing! – der Chortag für Junge Menschen   

 

Wann: Sonntag, 28. April 2024

Wo: Schloss Puchberg bei Wels

Wer: Gesamtchor junger Leute

 

Infos und Anmeldung:

Homepage der Katholischen Jugend OÖ (www.kj-ooe.at/veranstaltungen)

Josef Ohrhallinger, 0676 8776 3374, josef.ohrhallinger@dioezese-linz.at


 

Angebot der KHG Linz

 

Du suchst ein Zimmer in der KHG?

Klicke auf den Link oben!


Wer sich vorab über uns und die Wohnmöglichkeiten informieren möchte, hier geht’s zum Rundgang. Geöffnet 24/7!

 

Buchempfehlung 

 

 

 

 

 

"In seinem Element"

Der ganz normal-verrückte Alltag mit unserem autistischen Sohn

 

Birgit Kubik, Mitarbeiterin der Kirchenzeitung Diözese Linz, schreibt im Tagebuchstil über das Leben mit ihrem beeinträchtigten Sohn.

 

Weitere Informationen im Anhang

 

Fortbildungen & Termine

 

6. März 24: "Die Menschen im Blick - Kirche macht Schule"

SE für Neulehrer:innen, Bischofshof

PH-Nr.: P068

 

24. April 24 "Schulseelsorge und Schulpastoral ökumenisch"

SE für Mitarbeiter:innen in der Schulpastoral

Don Bosco Schulen Vöcklabruck

PH-Nr: P099

 

Anmeldungen sind über das Privatschulreferat und die PHDL (Nachmeldeformular) noch gerne möglich.

 

Leadership an Katholischen Schulen

Österreichweite Tagungen für Schulerhalter und Direktor:innen

  • 15.-17.01.2024  |  Katholische AHS, BMHS & BAfEP

    (Bildungshaus St. Virgil, Salzburg)

  • 14.-17.05.2024  |  Katholische MS und PTS (Greisinghof, Tragwein)

 

Tag der Katholischen Schulen 20.10.2023 

PHDL & Adalbert Stifter Praxis-MS

 


„Provokationen für eine Schule für das Leben“ – unter diesem Motto sprach P. Martin Werlen OSB, ehemaliger Abt vom Kloster Einsiedeln (CH) und seit 2020 Propst von St. Gerold im Großen Walsertal, in erfrischenden Bildern von einer Kirche, die zu den (jungen) Menschen geht und Perspektiven vermittelt, die in die Weite führen.

 

Direktor:innen, Schulerhalter:innen, Schüler:innen und Elternvertreter:innen aus ganz OÖ trafen sich an diesem Tag zu Austausch, Vernetzung und Besprechung aktueller Themen.

 

Im Rahmen des KPS-Tages wurde auch der Mutter Theresa Sozialpreis für besondere Projekte an folgende Schulen verliehen:

Projekt „Hoffnungsrunde“- Adalbert Stifter Praxis VS

Für die Charityveranstaltung suchten sich die Kinder Sponsoren, jede gelaufene Rund erhöhte die Spende der Schule für die Krebshilfe.

 

Projekt "Herzkissen" - Franziskus-Gymnasium WRG/ORG Wels

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Technik und Design, Schwerpunkt Textil, wurden Herzkissen für Frauen und Männer, die an Brustkrebs erkrankt sind, hergestellt. 

 

Sozialprojekt „Mary´s Meals“ - Stiftsgymnasium Kremsmünster

Die gesamte Schulgemeinschaft sammelte mit verschiedensten Aktionen Geld für dieses Schulernährungsprogramm, das Kindern in den ärmsten Gegenden der Welt ermöglicht, in die Schule zu gehen und dort eine warme Mahlzeit zu erhalten. 

 

"Essen für die Seele" - Bischöfliches Gymnasium Petrinum

Jedes Monat werden Obdachlose und Menschen am Rand der Gesellschaft zu einem gemeinsamen Mahl eingeladen.

Dieses Projekt wurde am Bildungstag im Rahmen der Österreichischen Ordenstage mit dem St. GeorgsBildungsPreis ausgezeichnet.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen und

danke für dieses besondere soziale Engagement!


 

SAVE THE DATE


TAG DER KATHOLISCHEN SCHULEN 2024

Freitag, 11. Oktober 2024, 14.00 Uhr

mit Univ.Prof. Dr. Ines Weber, KU Linz

 

am Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz

 

Referat für Katholische Privatschulen
Bischöfliches Schulamt der Diözese Linz


Herrenstraße 19, Postfach 251, 4021 Linz
privatschulreferat@dioezese-linz.at
+43/732/7772676-1149
+43/676/8776-1149


http://www.dioezese-linz.at/privatschulen

http://facebook.com/kps.ooe

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Andrea Plank

 
Dienstliche Informationen für Verantwortliche an Katholischen Schulen