Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wer sind wir?
  • Was ist los?
  • Was tun, wenn ...?
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchen und Pfarrhöfe unserer Pfarre im Wandel der Zeit

Am 4. März 2020 durften wir einen weiteren Höhepunkt im Feierjahr "800 Jahre Pfarre Bad Wimsbach" erleben.

 

Bei dem vom Katholischen Bildungswerk der Pfarre Bad Wimsbach veranstalteten Vortrag mit dem versierten Wimsbacher Heimatforscher und erfahrenen Pädagogen Hubert Mistlberger als Vortragenden wurden wir in spannender Weise durch die Geschichte und Kunstgeschichte unserer Pfarre während 800 Jahren geführt.

 

Die Zuhörerschaft - etwa 70 Personen aus Wimsbach sowie umliegenden Gemeinden - erlebte, wie sich hinter dem neutral klingenden Thema viele interessante Begebenheiten verbergen. Hubert Mistlberger verstand es immer wieder, die trockene geschichtliche Materie durch Anekdoten aufgelockert hinüberzubringen. Der rote Faden, den er nie verlor, vermittelte Spannung vom Anfang bis zum Ende. Durch die sehr genauen Recherchen und minutiösen Begründungen erhielt der Vortrag eine packende Authentizität. Als kunstgeschichtlich Interessierter konnte man sein Wissen bei diesem Vortrag wieder aufpolieren.

 

Sehr interessant war es, die verschiedenen Bauepochen unserer drei Kirchen in Bad Wimsbach nachvollziehen zu können. Hubert Mistlberger hat auch eruiert, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit unsere schöne Wimsbacher Pfarrkirche vom Kirchenbaumeister Carlo Antonio Carlone barockisiert wurde, also eine "Carlone"-Kirche ist. Carlo Antonio Carlone war unter anderem der Erbauer von Stift Schlierbach, Stift Kremsmünster und des Sommerrefektoriums in Lambach.

 

Unter anderem wissen wir jetzt auch, dass es vor vielen Hundert Jahren einen Pfarrer gab, der im Wimhof eine Weinschenke betrieb - und das war vermutlich Usus und wurde auch schon von früheren Pfarrern betrieben, dann aber leider vom Kaiser untersagt.

 

Wie dem vielseitigen Vortrag zu entnehmen war, ergeben verschiedene Inschriften und Tafeln bei genauer Betrachtung wertvolle Mosaiksteine im Verständnis der 800 Jahre unserer Pfarre.

 

In der anschließenden Diskussion gab es aus dem Auditorium noch interessante weitere Beiträge - etwa, dass sich unter der Kanzel Gräber von Priestern unserer Pfarre befinden und mit welch trickreichen Methoden beim ersten Flohmarkt für das Geld für die Orgel gesorgt wurde.

 

Ein herzliches "Dankeschön" an die Veranstalter, den Vortragenden Hubert Mistlberger und seine Helfer Thiemo Gaisbauer und Gerald Mistlberger für diesen gelungenen und lehrreichen Abend!

Renate Birgmayer

 

Begrüßung durch Pfarrer Mittendorfer.
Zahlreiche Zuhörer ...
... erlebten einen interessanten Abend.
Heimatforscher Hubert Mistlberger
zurück
weiter

 

Der Vortrag von Hrn. Mistlberger steht hier zum Download bereit.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting


Kirchenberg 4
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Telefon: 07245/25729
Mobil: 0676/8776-5042
pfarre.badwimsbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badwimsbach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen