Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ausflug der Pfarr-MitarbeiterInnen

Kulturfahrt ins IVL - Sa. 24. Juni 2017

 

Das Ziel unseres PfarrmitarbeiterInnen-Ausflugs - in der Einladung als "Kulturfahrt ins IVL" tituliert - wurde bis zur Abfahrt geheim gehalten. Des Rätsels Lösung präsentierte uns Pfarrer Christian im Reisebus. ...


Die Fahrt führte uns in das jüngste Viertel unseres Bundeslandes, das Innviertel, das seit 1816 zu Österreich gehört.

 

Helmut Wiesinger, Chauffeur des gleichnahmigen Busunternehmens brachte uns mit seiner humorvollen Art zu unserer ersten Station Kirchdorf am Inn, dem Heimatort von Maria Himmelbauer, wo wir die Pfarrkirche, in der besonders das Herz Jesu verehrt wird, besuchten.

 

Image (img1001) invalid or missing

 

Pfarrkirche von Kirchdorf am Inn

 

 

Weiter ging es nach Reichersberg. Die Führung im Augustiner Chorherrn-Stift beinhaltete einen Kirchbesuch (Hochaltar mit Erzengel Michael) inkl. Gruftkapelle sowie die Besichtigung von Ausstellungsräumen wie die Stiftsbibliothek (33.000 Bücher - medizinische, naturwissenschaftliche u. theologische Werke).

 

Image (img1004) invalid or missing

 

Stift Reichersberg

 

 

Über Suben fuhren wir in die Barockstadt Schärding, wo wir am Stadtplatz die prachtvolle Inn-Salzach-Architektur bestaunen konnten.

 

Image (img1003) invalid or missing

 

Stadtplatz von Schärding
 

 

Die Mittagspause verbrachten wir in Brunnenthal beim Stelzenwirt.

 

Image (img1000) invalid or missing

 

Barockaltar in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Brunnenthal

 

 

Nach dem Essen ging die Fahrt durch den "Sauwald" - dessen Landschaft dem Mühlviertel ähnlich ist - nach Kopfing zum Baumkronenweg. Dieser Weg ist 2 km lang und bis zu 20 m hoch. Johann Schopf, ein Bauer aus Kopfing, hat dafür 25 km Rundhölzer verarbeitet. Die Touristenattraktion wurde im Juni 2005 eröffnet.

 

Image (img1002) invalid or missing

 

Baumkronenweg in Kopfing

 

 

Schließlich ging es noch zum Abendessen zum "Wirt in Pesenbach" (Bezirk Urfahr/Umgebung).

 

Ein Dankeschön allen die zum Gelingen und Finanzieren dieses Ausflugs beigetragen haben, besonders den Palmbuschen-Binderinnen.

 

Bericht:  Christian Koller

    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Kirchdorf am Inn
    Brunnenthal
    Brunnenthal
    Brunnenthal
    Brunnenthal
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Baumkronenweg Kopfing
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Barockstadt Schärding
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
     Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
     Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    Augustiner-Chorherrn-Stift Reichersberg
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen