Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeindebüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Arbeitskreise
    • Gruppen
  • Wir feiern
    • Gottesdienste St. Markus
    • Gottesdienste St.Junia
    • Was tun wenn
      • Sakramente
  • Wir bieten auch
    • Kunst in St.Markus
      • Künstler
      • Kunstwerke
    • Kulturkirche
  • Kalender
  • Link zur Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

​Josef Fischnaller

​Josef Fischnaller

* 18. Oktober 1927 in Brixen, Südtirol;
† 26. August 2006 in Linz 

War ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Josef Fischnaller besuchte ab 1946 die Kunstgewerbeschule und danach die Kunstschule der Stadt Linz. Seit 1954 war er als freischaffender Bildhauer und Maler tätig. Anfang der 1960er Jahre gründete er die Künstlergruppe Schableder. 1965 gründete er gemeinsam mit Fritz Aigner und Erich Ruprecht die Donauschule Linz. Er bezeichnete sich selbst als katholischen Christen, wurde aber wegen eines Pamphlets mit dem Titel: „Gegen die Dummheit der Christen“ von der katholischen Kirche wegen Ehrenbeleidigung angezeigt. Die Anzeige wurde jedoch - wegen künstlerischer Freiheit - fallen gelassen. Sein großes Anliegen war, den einfachen Menschen zum Besitz von Kunstwerken zu verhelfen, um sowohl Bildung als auch Vermögen zu fördern. Fischnaller schuf viele sakrale Werke, unter anderem eine Statue des Heiligen Florian, die sich im Besitz von Papst Benedikt XVI. befindet. Josef Fischnaller gehört zu jenen Künstlern, die wenig von sich reden machen, weil sie auf publikumswirksame Maschen und aufsehenerregende Gesten verzichten. Umso mehr Aussagekraft und Lebensphilosophie legt der Bildhauer und Maler in seine künstlerische Arbeit. Die Werke besitzen einen inneren Reichtum, seine Figuren scheinen metaphysisch verklärt zu sein.

Die immer wiederkehrende Verwendung des Harlekinmotivs verweist auf seine Einstellung zur Welt als „ver-rückte“ Wirklichkeit, die uns ebenso wie seine tiefe Religiosität durch viele seiner Werke näher gebracht werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus


Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/246377
pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmarkus

Am 24. und 26.9.2025 ist das Büro geschlossen.

 

Das Pfarrbüro Urfahr-St. Junia,

Wildbergstraße 30a, ist in

dringenden seelsorglichen Fällen

werktags von 9:00 - 17:00 Uhr

erreichbar unter 0732/931689.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen