Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeindebüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Arbeitskreise
    • Gruppen
  • Wir feiern
    • Gottesdienste St. Markus
    • Gottesdienste St.Junia
    • Was tun wenn
      • Sakramente
  • Wir bieten auch
    • Kunst in St.Markus
      • Künstler
      • Kunstwerke
    • Kulturkirche
  • Kalender
  • Link zur Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Taufleuchter

Gedanken zum Taufleuchter - der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Angeregt zur Darstellung „Ketten sprengender Männer“ am Leuchterfuß wurde der Künstler Robert Himmelbauer durch die Umstände in Tschechien, nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“. Gleichnishaft wollte er ausdrücken, dass mit der Ankunft Christi der menschliche Geist den Schranken der Erdenmacht entrissen wurde und nun weder Wort noch Gedanke zwischen ihm und dem Geist Gottes stehe.


Die Leuchterrückseite zeigt bildhaft die Herabkunft dieses göttlichen Geistes in der Verkündigung. Die göttliche Wahrheit und der göttliche Wille werden eine umfassendere, größere und reinere Liebe schaffen, als irgend ein menschlicher Geist oder Wille es je auszudenken vermöchte.

Taufleuchter
Taufleuchter

Die Leuchtervorderseite zeigt den durch Maria in die Welt gekommenen Heiland, das Fleisch gewordene Wort. Maria wird symbolhaft durch eine goldene Muschel angedeutet, die Perle durch das göttliche Kind ersetzt. Bezeugend „Ich bin die Liebe“ streckt es segnend die geöffneten Arme entgegen. Später als junger Mann wird es ein Liebesangebot aussprechen: „Ein neues Gebot gebe ich euch: dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe. Daran sollen alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid …“. (Joh.13)

 

Darüber reichen die Engel einander die Hände, nach allen Seiten die Liebesbotschaft verkündend. In ihren weit geöffneten Augen spiegeln sich Freude und Glanz der geschauten Herrlichkeit.


Die reifen Trauben und das Weinlaub am Leuchterkopf weisen auf die Früchte wahrhafter Liebe hin: „Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Winzer. Jede Rebe an mir, die nicht Frucht trägt, nimmt er weg, und jede, die Frucht bringt, reinigt er, dass sie noch mehr Frucht trage…“. (Joh.15)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus


Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/246377
pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmarkus

Am 24. und 26.9.2025 ist das Büro geschlossen.

 

Das Pfarrbüro Urfahr-St. Junia,

Wildbergstraße 30a, ist in

dringenden seelsorglichen Fällen

werktags von 9:00 - 17:00 Uhr

erreichbar unter 0732/931689.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen