Als Christen feierten wir in diesem Jahr im Besonderen mit den Frauen aus Simbabwe. Simbabwe erlebte in den letzten Jahrzehnten durch Gewalt und Korruption einen wirtschaftlichen Zusammenbruch, der zu extremer Armut für die Mehrheit der Bevölkerung und zu verstärkter Benachteiligungen der Frauen führte. Die Liturgie des Weltgebetstages kam von Afrikanerinnen aus Simbabwe. Die Mitfeiernden zeigten sich durch ihr Gebet und ihre Spende solidarisch mit den afrikanischen Frauen. Bei Tee und Kuchen wurde die Feiergemeinschaft noch fortgesetzt und fand so einen gemütlichen Ausklang.
Beitrag
Gerda Bauer, Matthias Lauber