Dienstag 30. September 2025

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille

Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer

Am 28. Jänner 2020 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.

Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.

 

 

Die Severin-Medaille erhielten:

  • Johann Auswöger (Oberwang)
  • Maria Bindreiter (Pabneukirchen)
  • OStR Prof. Mag. Franz Danksagmüller (St. Martin im Innkreis)
  • Wilhelm Derflinger (Linz-Ebelsberg)
  • Rudolf Endholzer, Willi Kronschläger, Mag.a Maria Sumereder (Pötting)
  • Mag.a Isabella Haider (Stadtpfarre Urfahr)
  • Franz Hauer (Oberkappel)
  • Elfriede Hofwimmer (Hofkirchen an der Trattnach)
  • Engelbert Lengauer (Steyr-Christkindl)
  • Richard Maier (Tarsdorf)
  • Mag. Alois Manhartsgruber MBA (Dorf an der Pram)
  • DI Bernhard Meindl, Theresia Stockmayr (Michaelnbach)
  • Elisabeth Pauska, Brigitte Stacherl (Sierninghofen-Neuzeug)
  • Josef Reichinger, Johann Reischauer (Wippenham)
  • Hubert Sallaberger (St. Thomas bei Waizenkirchen)
  • Maria Scharl (Sierning)

Mit der Florian-Medaille wurden ausgezeichnet:

  • Bezirkshauptmann a. D. HR Dr. Josef Gruber (Schleißheim)
  • OStR Prof. Johann E. Marckhgott (Stadtpfarre Urfahr)
  • Sr. Maria Schlackl SDS (Linz)

 

 

 

 

Vielfalt an Leistungen und Talenten, die Kirche bunt machen 


Ordinariatskanzler MMag. Christoph Lauermann dankte in seinen Begrüßungsworten den zu Ehrenden für ihre Bereitschaft, sich mit ihren Talenten ins kirchliche Leben einzubringen. Die Ehrungen zeugten von einer bunten Palette an Leistungen und Talenten. Lauermann wörtlich: „Was sie alle eint, ist, dass sie nicht für Geld, sondern um Gottes Lohn und zur höheren Ehre Gottes – ehrenamtlich eben – erbracht wurden. Trotzdem bin ich überzeugt, dass sie belohnt werden: sicherlich in der Ewigkeit, aber das viele Gute, das dem Engagement der zu Ehrenden erwachsen ist, wirkt auch im Diesseits: als das Gute, das es gibt, weil Menschen bereit sind, es zu tun.“

 

Würdigung von haupt- und ehrenamtlichem kirchlichem Engagement


Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die Medaillen werden ausschließlich an Laien vergeben, was auch Mitglieder von Instituten des Geweihten Lebens und Gesellschaften des Apostolischen Lebens mit einschließt. Sie können sowohl für ehrenamtliches als auch für hauptamtliches Engagement vergeben werden, wobei eine mindestens 10-jährige Tätigkeit vorausgesetzt wird.

 

Symbolträchtige Ehrenzeichen


Die Ehrenzeichen wurden von der Linzer Künstlerin Ulrike Neumaier gestaltet. Sie verwendete die Symbole Mühlstein und Ölbaumblatt der Diözesanheiligen hl. Florian und hl. Severin und arbeitete in den Münzrand den Satz: „Et si nemo, ego tamen.“ – „Und wenn es keiner macht, ich tue es doch!“
 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Downlaod (doc / PDF)

Alle Laudationes zum Download (PDF)

 

Pressefotos zum Download (honorarfrei) – © Franz Reischl

 

Gruppenfoto: Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer.

 

Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer und Ordinariatskanzler MMag. Christoph Lauermann: 

 

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedankfest in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt

Erntedank wurde am 28. September in der Pfarrgemeinde Vöcklamarkt gefeiert. Pfarrer Johann Greinegger segnete die von...

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Pfarrgemeinde Münzkirchen feierte Primiz

Nach 57 Jahren durfte die Pfarrgemeinde Münzkirchen mit Gerald Baumgartner am 21. September 2025 wieder eine...

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

Gschwandt: Mehr Platz im Pfarrcaritas-Kindergarten

In Gschwandt fand am 21.09.2025 die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.behelfsdienst.at/
Darstellung: