Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Das Märchen vom Seidenfaden - ein Bild für unseren Glauben?

Gedanken von Pfarrer Reutershahn zum Sonntag nach Ostern

Das indische Märchen vom seidenen Faden, der einem Mann das Leben rettet,  als Bild für unseren Glauben an den auferstandenen Christus. 

Ein indisches Märchen erzählt Folgendes:

Ein Beamter war bei seinem König in Ungnade gefallen. Der sperrte ihn in einen hohen Turm. Eines Abends sah der Mann seine Frau unten am Turm. Was tat sie dort? Sie hatte einem Käfer Honig auf die Fühler gestrichen, ihm einen seidenen Faden umgebunden und ihn unterhalb des Fensters, hinter dem ihr Mann hoch oben im Turm gefangen war, auf die Wand gesetzt. Der Käfer folgte dem Geruch des Honigs und krabbelte senkrecht nach oben. Der Mann war aufmerksam, denn er vertraute der findigen Liebe seiner Frau. So entdeckte er den Käfer und den seidenen Faden. Er löste ihn vom Körper des Käfers und zog ihn zu sich hoch. Und siehe da: am Ende des seidenen Fadens war ein Zwirnsfaden befestigt, an dessen Ende ein Bindfaden, an dessen Ende eine dünne Leine – und daran ein dickes, starkes Seil. Damit seilte der Mann sich ab. Dann floh er mit seiner Frau in die Freiheit.
 

Aus der Predigt von Pfarrmoderator Dieter Reutershahn am 11. 4. 2021:

Wer Leben und Zukunft will, hat oft nicht mehr in der Hand als einen seidenen Faden – wie Thomas, wie Maria von Magdala, wie die gesamte Schar der Jünger und Apostel: das leicht zu übersehende Ende eines seidenen Fadens. »Die Zukunft hängt am seidenen Faden.« – Wie gehe ich damit um? Spotte ich darüber – oder ergreife ich den seidenen Faden und vertraue der findigen Liebe dessen, der ihn mir zuspielt? Gott, der Auferstehung und Leben verheißt, reicht mir nur selten ein starkes Seil. Aber er spielt mir seidene Fäden zu. Es lohnt sich, danach zu greifen und seiner findigen Liebe zu trauen, damit Ostern erfahrbare Wirklichkeit wird.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen