Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wir feiern

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gottesdienste
    aktuelle Gottes dienste
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Gedenkgottesdienst der Goldhaubengruppe mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn
    Sonntag
    21.09.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    25.09.
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    mit den Jubelpaaren des Jahres 2025; Zelebrant: Pfarrer Zarko Prskalo
    Sonntag
    28.09.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    02.10.
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe (Erntedankfest)

    Segnung der Erntekrone am Dorfplatz, Gottesdienst in der Kirche mit Kurat Friedrich Hintermüller; anschließend Pfarrcafe
    Sonntag
    05.10.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    09.10.
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Wort-Gottes-Feier

    Sonntag
    12.10.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    16.10.
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    mit P. Hans Ring
    Sonntag
    19.10.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    23.10.
    09:00 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Wort-Gottes-Feier (Nationalfeiertag)

    mit Diakon Georg König
    Sonntag
    26.10.
    08:15 Uhr | Urfahr-St. Magdalena - Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

    Heilige Messe

    Donnerstag
    30.10.
    weitere Termine
    Gottesdienste in der Pfarre Urfahr-St. Junia
    Gottes dienste St.Junia

    Gottesdienste

    Kinderkirche
    Kinder kirche

    Kinderkirche

    "Kinderkirche" - unter diesem Motto gibt es Gottesdienste, die ganz speziell für  Kinder gestaltete Elemente enthalten.

    Die nächsten Termine in St. Magdalena:


    Sonntag, 6. Juli, 9:00 Uhr: Dankgottesdienst mit anschließender Agape




     

     

     

     

     

     

     

     

    zurück
    weiter
    kirchen jahr kindern erklärt
    Allerheiligen und Allerseelen

    Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

    Advent

    Advent erklärt für Kinder

    Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten erklärt für Kinder

    Warum feiern wir Weihnachten?

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Palmsonntag?

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Gründonnerstag?

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Karfreitag?

    Ostern für Kinder erklärt

    Ostern für Kinder erklärt

    Was feiern wir zu Ostern?

    Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

    Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Pfingsten für Kinder erklärt

    Pfingsten – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

    zurück
    weiter
    Trauer und Abschied
    Trauer und Abschied
    Begräbnis

    Trauer und Abschied

    Was tun, wenn ein Todesfall eintritt?

    „Und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit“ ( Ps 23,8)

    Mit dem Trost des christlichen Glaubens an ein Leben nach dem Tod begleiten wir Sie gerne, wenn Sie von einem lieben Menschen Abschied nehmen müssen.

    Im Falle des Todes setzen Sie sich bitte zunächst mit einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl in Verbindung und geben Sie den Wunsch nach einem kirchlichen Begräbnis oder einer Verabschiedung bekannt. Dieses regelt den Bestattungstermin mit der Pfarrgemeinde sowie Friedhof oder Urnenhain. Dabei wird auch vereinbart, wann die Angehörigen zu einem Gespräch in die Pfarrgemeinde kommen oder ob der/die Seelsorger*in (Priester), der/die das Begräbnis hält, mit den Angehörigen Kontakt aufnimmt, um einen Termin für die Besprechung der Gestaltung des Begräbnisses zu vereinbaren.

     

    Falls Sie eine Gebetsstunde am Vorabend des Begräbnisses wünschen, melden Sie sich in der Pfarrkanzlei, wir helfen Ihnen durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Gestaltung und Durchführung der Gebetsstunde.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    Gott stärkt ältere Menschen, Kranke und Sterbende

    Sollten Sie für eine angehörige Person am Sterbebett seelsogliche Begleitung wünschen, können Sie sich an die Pfarre Urfahr-St. Junia wenden: 0732/931689 oder an die Pfarrgemeinde St. Magdalena:  0732/250201.

    Wir können die Situation des Sterbens und Verabschiedens würdig und rituell mit Gebeten gestalten. Die Krankensalbung kann nur ein Priester vornehmen, sofern die kranke Person das wünscht. Die Krankensalbung hat den Sinn der Stärkung und gegebenenfalls wird auch dem Wunsch nach Sündenvergebung nachgekommen.

    zurück
    weiter
    Sakramente & Feiern
    Sakramente und Feiern
    Sakrament der Taufe

    Taufe

    Egal, was passiert, du bist von Gott angenommen. Gott geht jeden Weg mit.

     

    Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Gemeinsam mit dem Sakrament der Firmung und der Eucharistie feiern wir darin, dass wir in die christliche Gemeinschaft aufgenommen sind. 

     

    Weitere Informationen zur Taufe und zu deren Vorbereitung finden Sie hier.

     

    Firmung 2022

    Firmung

    Firmung bedeutet STÄRKUNG – eine Stärkung auf deinem Weg ins Erwachsenwerden und für deine persönliche Geschichte mit Gott.

     

    Firmvorbereitung für die Firmung 2026

    Ab 1. Oktober 2025 wird die Online-Anmeldung zur Firmvorbereitung auf dieser Seite freigeschaltet.

    Gleichzeitig steht dann auch das Informationsblatt mit allen wichtigen Details zur Vorbereitung hier zum Download bereit.

    Die Anmeldung ist bis 31. Oktober 2025 möglich.

     

    Im Anschluss daran kannst du dich von 23. bis 26. November 2025 zu den Firmprojekten anmelden.

    Einen Überblick über alle Angebote der Pfarre Urfahr–St. Junia findest du ebenfalls ab Oktober online.

    Erstkommunion St. Magdalena 2023

    Eucharistie – Erstkommunion

     

    Oft feierte Jesus mit aufgerichteten und ermutigten Menschen Mahl – in Freude und mit Lobpreis. Auch bei seinem letzten Mahl hatte er sich verabschiedet, indem er mit Brot und Wein in den Händen Gott pries und sich selbst als Segensbrot und Freudenwein darbot.

    Eucharistie ist Danksagung und Verwandlung – sie führt zur Mitte des christlichen Lebens und ermutigt in Freude und Zuversicht zu leben.

    Das Vorbereitung auf die Erstkommunion führt Kinder an diese Quelle und zu diesem Höhepunkt des christlichen Lebens.

    Versöhnung

    Beichte/Versöhnung

    Schuld wird oft einseitig als Verstoß gegen eine Vorschrift oder gegen Mitmenschen verstanden. Solange sie nicht bestraft wird, empfinden viele sie nicht als solche. 

    Hochzeit

    Ehe

    Für die römisch-katholische Kirche ist die Ehe sehr kostbar. Sie wird als Sakrament, als Zeichen der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen gesehen.

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    Wann werde ich wieder aufstehen können? Wann werde ich wieder ganz gesund sein? Wird es wieder so werden wie früher? 

    Diakonatsweihe Georg König

    Weihe

    Wer ist jemand, der zum Diakon, Priester oder Bischof geweiht wird? Woher kommt die Berufung? Was ist das Besondere des Amtsträgers?

    zurück
    weiter
    Spirituelle Impulse
    spiri tuelle Impulse

    In Beziehung leben

    In einer Predigt beim Gottesdienst mit den Paaren, die in St. Magdalena das Fest ihrer langjährigen Beziehung gefeiert haben, gab Mathias Mühlberger, der langjährige Direktor der Caritas Linz, anhand ausgewählter Zitate bekannter Menschen Tipps für ein gelingendes Leben in Beziehungen. In Beziehung leben wir schließlich alle, nicht nur Menschen in festen Partnerschaften.

    Hier einige Zitate zum Nachlesen und Bedenken

    Ge-DANK-en zum Ernte-DANK-fest

     

    „Danke“ ist ein kleines Wort mit großer Wirkung.

    Denn „Danke sagen“ eröffnet eine Beziehung.

    Ganz von selbst kommt im Danken ein Gegenüber in den Blick.

    Im Danken stelle ich die Dinge in einen Kontext –

    und zu Erntedank in den Kontext Gottes,

    dem ich nicht nur alles,

    sondern am Ende auch mich selbst verdanke.

    Zum Wesentlichen habe ich nichts dazu getan:

    Dass ich bin, dass ich geschaffen bin.

     

    (Den ganzen Text der Einleitung finden Sie hier.)

     Der Wind der Veränderung

    Der Wind der Veränderung

    Veränderungen prägen unser Leben. Manche erleben die vielen und raschen Veränderungen als bedrohlich. Der Wind der Veränderung lässt aber auch Neues entstehen. Auch die aktuelle Situation der Kirche weltweit, aber auch in unserem Pfarrbereich, ist von Veränderung geprägt. Setzen wir also Segel, um mit diesem Wind Neues in unserer Kirche zu entdecken und umzusetzen.

     

    Arbeiter

    "Wir sind wieder da!"

    Mit unterschiedlichen Eindrücken

    mit Erinnerungen und Enttäuschungen

    mit vielen Bildern im Kopf und am Handy

    sind wir wieder da.
     

    Den vollständigen Text finden Sie hier.

    Kapelle im Priesterseminar

    "Ich bin dann mal da!"

     

    Nach einem kurzen Tripp

    ganz schnell wieder umschalten.

    Nach einem Kurzurlaub

    wieder zurück in den Alltag.

     

    Den vollständigen Text finden Sie hier.

    Scheideweg

    Wir haben die Wahl

    Niemals hätten wir gedacht,
    dass so etwas passieren könnte.
    Es ist Krieg mitten in Europa.

     

    Den ganzen Text als PDF finden Sie hier.

    Kolibri

    Die Geschichte vom Kolibri

    Ein Text, der Mut macht, erzählt von Wangari Maathai

    Was kann ich als Einzelne(r) angesichts der großen Probleme, die es in unserer Welt gibt, ausrichten?

    Ochs und Esel

    Von der Erwartung

    Mit dem Text "Von der Erwartung" wünsche ich uns allen eine hoffnungsvolle, erwartungsvolle Zeit!

    Veronika Kitzmüller, leitende Pfarrseelsorgerin

    zurück
    weiter
    weitere Impulse

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen