Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest

Sonntag, 1. Oktober 2023
Erntekrone 2023

Erntedank, das bedeutet nicht nur DANKE zu sagen für die Ernte auf Feldern und Gärten, sondern auch für erfolgreiches Arbeiten, für gelingende Beziehungen, für ausreichend und sauberes Wasser und vieles mehr, was unser Leben bereichert.

Das Fest begann um 9:00 Uhr mit der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben am Ortsplatz. Darauf folgte der Festgottesdienst mit Kurat Friedrich Hintermüller in der Kirche, musikalisch gestaltet von der Musikkapelle St. Magdalena und dem Familienchor.
Den Abschluss bildete der Frühschoppen mit der Musikkapelle

St. Magdalena und ein erweitertes Pfarrcafe im und vor dem Pfarrheim.

 

 

Gedanken zum Erntedankfest (aus der Predigt von Dominik Stockinger)

 

Wer nachdenkt, dankt.

Wer dankt, denkt nach.

Wer danken kann, geht einen ersten Schritt in die Bewusstheit.

Aus dem Verbraucher wird ein Empfänger.

Aus der Nutzerin eine Beschenkte.

Im Danken öffne ich meine Hände

und nehme bewusst entgegen,

was mir zukommt – als eine Gabe.

Das ist das Geheimnis der Dankbarkeit:

Ich nehme mich wahr als beschenkt.

 

„Danke“ ist ein kleines Wort mit großer Wirkung.

Denn „Danke sagen“ eröffnet eine Beziehung.

Ganz von selbst kommt im Danken ein Gegenüber in den Blick.

Im Danken stelle ich die Dinge in einen Kontext –

und zu Erntedank in den Kontext Gottes,

dem ich nicht nur alles,

sondern am Ende auch mich selbst verdanke.

Zum Wesentlichen habe ich nichts dazu getan:

Dass ich bin, dass ich geschaffen bin.

 

Und so wird Danken zugleich zu einem Bekenntnis:

Du bist es, der mich beschenkt!

Dir verdanke ich alles! Dir verdanke ich mich! Du bist mein Gott!

 

 

    Erntekrone 2023
    Erntekrone 2023
    Mitglieder der Goldhaubengruppe
    Mitglieder der Goldhaubengruppe
    Musikkapelle St. Magdalena
    Musikkapelle St. Magdalena
    Erntegaben
    Erntegaben
    Friedrich Hintermüller
    Friedrich Hintermüller
    Diakon Georg König beim Einsatz zum Kanon 'Lobet und preiset'
    Diakon Georg König beim Einsatz zum Kanon "Lobet und preiset"
    Vier Bauern tragen die Erntekrone
    Vier Bauern tragen die Erntekrone
    Dominik Stockinger bei der Predigt
    Dominik Stockinger bei der Predigt
    An der Orgel Thomas Starzer
    An der Orgel Thomas Starzer
    Familienchor
    Familienchor
    Frühschoppen mit der Musikkapelle St. Magdalena
    Frühschoppen mit der Musikkapelle St. Magdalena
    Einsatz im Pfarrcafe
    Einsatz im Pfarrcafe
    Einsatz im Pfarrcafe
    Einsatz im Pfarrcafe
    Jugend im Einsatz beim Frühschoppen
    Jugend im Einsatz beim Frühschoppen
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen