Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Feldmesse mit dem Musikverein

Sonntag, 16. Juni 2024
Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein

Im Rahmen des zweitägigen Festprogramms aus Anlass des 75jährigen Bestehens des Musikvereins St. Magdalena wurde am Sonntag ein Festgottesdienst gestaltet, und zwar gemeinsam mit der Partnerverein  Zulissen. Die Feldmesse mit P. Christoph Eisentraut fand trotz leichten Regens am Spielplatz an der Pferdebahnpromenade statt, denn St. Magdalena und Zulissen bilden sozusagen in OÖ die Endpunkte der noch erhaltenen Pferdebahntrasse.

 

 

Seelsorger Dominik Stockinger sprach einleitend über die Bedeutung der Musik:

Die Pfarrgemeinde hat dem Musikverein St. Magdalena viel zu danken,denn die Musik ist der Weg zum Herzen.Musik erhebt die Herzen.

Wir haben Sie in dieser Stunde beim Herrn, dem wir unsere Herzen in Freude und Hoffnung, in Trauer und Angst anvertrauen dürfen.

Diakon Georg König hob in seiner Festpredigt einerseits die enge Verbundenheit des Vereins mit der Pfarre dankend hervor, denn vom Turmblasen zu Weihnachten bis zum Totengedenken am Friedhof trägt die Musikkapelle ein ganzes Jahr zur musikalischen Gestaltung vieler kirchlicher Feste bei. Mit Bezug auf das Evangelium vom Samenkorn verglich er die Arbeit im Musikverein mit jener der Landwirte: Diese müssen die Samenkörner in die Erde bringen und gut pflegen, aber ob daraus eine gute Ernte wird, hängt auch vom Segen Gottes ab. Viele Menschen leisten in den Vereinen großartige Arbeit, aber dass eine so erfolgreiche Entwicklung geschieht sowohl an Zahl der Aktiven als auch in Hinsicht auf die musikalische Qualität und Vielfalt, dazu sei auch Gottes Segen wichtig.
In Anspielung auf den Regen leitete P. Christoph den Schlusssegen mit den Worten ein, dass in Afrika, wo er mehr als 20 Jahre gewirkt habe, der Regen ein Zeichen für Gottes Segen sei.

    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein St. Magdalena
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen