Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Sternsinger*innen sagen DANKE!

Sternsingen 2025

64 Sternsingerinnen und Sternsinger sowie 10 Begleitpersonen haben vom 2. bis 4. Jänner die Wohnungen und Häuser in St. Magdalena aufgesucht und dabei die beachtliche Summe von mehr als € 14.000.- "ersungen".  Von 20 Familien wurde jeweils eine Gruppe zum Essen eingeladen. Organisiert wurde die Aktion in St. Magdalena in diesem Jahr von Rosi Mayr, tatkräftig unterstützt von Veronika Kitzmüller und mehreren Jugendlichen.

"Unterwegs für eine bessere Welt" - unter diesem Motto sammelten sie für die Ärmsten unserer Welt.
F
alls die Sternsingerinnen und Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, sind Sie eingeladen, Ihre Spende zu überweisen: Infos und online spenden auf www.sternsingen.at. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

 

Die Pfarrgemeinde dankt allen beteiligten Kindern und Erwachsenen für ihren großartigen Einsatz zum guten Zweck.

Die Dreikönigsaktion, wie das Sternsingen auch genannt wird, unterstützt jährlich eine Reihe von Projekten in stark benachteiligten Ländern unserer Welt. Schwerpunktland für 2025 war Nepal.

In Nepal lebt jeder zweite Mensch in bitterer Armut. Es fehlen Jobs und somit auch Einkommen für die Familien. Mangelernährung verursacht Krankheiten, die Klimakrise verschlimmert die Versorgung mit Nahrung. Medizinische Betreuung ist nicht leistbar.

Kinder und Jugendliche leiden besonders daran. Viele sind zur Arbeit gezwungen, z.B. bei der Ziegelproduktion, auf Baustellen, in Hotels und Tanzbars. Ohne Schulbesuch und Ausbildung bleiben sie im Kreislauf der Armut gefangen.

Ihre Spenden ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein besseres Leben.

  • Betreuung durch Sozialarbeiter*innen
  • Ausbildung in Schneiderei, Kosmetik, Kunsthandwerk
  • Maßnahmen gegen Menschenhandel und Kinderarbeit

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen