„Ein Raum für stille Trauer. Sternenkinder und die Vielfalt der Erinnerungskultur“
Dienstag, 11. März, 19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Magdalena
Ein berührender Abend zum Thema „Sternenkinder“
An diesem Abend durften wir in unserer Pfarrgemeinde St. Magdalena Nicole Leitenmüller, die Referentin für Trauerpastoral der Diözese Linz, begrüßen. Auf Einladung der Katholischen Frauenbewegung (Kfb) hielt sie als Abschluss des Projektes „Sternenkinder“ einen Vortrag mit dem Titel „Ein Raum für stille Trauer – Sternenkinder und die Vielfalt der Erinnerungskultur“.
In ihrer Einführung erzählte sie von ihrem persönlichen Weg zur Trauerbegleiterin und erklärte, warum sie sich nach der Matura für diese besondere Ausbildung entschieden hat. Anschließend sprach sie über allgemeine Aspekte der Trauer, bevor sie speziell auf das Thema Sternenkinder einging.
Mit ihrer offenen und einfühlsamen Art, einer Mischung aus Hochdeutsch und Mühlviertler Dialekt, sowie den persönlichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit gelang es ihr, die Besucherinnen – ausschließlich Frauen – zu berühren und gleichzeitig zu ermutigen. Trotz der Schwere des Themas war die Atmosphäre nicht traurig, sondern geprägt von einer wertschätzenden Auseinandersetzung mit einem oft tabuisierten Bereich des Lebens.
Musikalisch wurde der Abend durch die einfühlsamen Klänge von Lisa Maria Hörtenhuber und ihrem Musikkollegen Peter Pamer am Klavier umrahmt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen besonderen Abend mitgestaltet und begleitet haben.
Monika Arnoldner
Informationen zum Projekt "Sternenkinder" finden Sie auf der Homepage unter "WIR BIETEN AUCH / FRIEDHOF"