Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Feier der Osternacht

Karsamstag, 19. April 2025
Feier der Osternacht 2025

Die Liturgie der Osternacht ist durch die Symbolik des Lichts geprägt.
Die Osterkerze, die am Osterfeuer entzündet wird, zieht in die dunkle Kirche ein. Von ihr wird das Licht weitergegeben und verbreitet sich in der ganzen Kirche. Damit dies auch erfahrbar ist, begann die Feier heuer erst um 21:00 Uhr.

Vom Dunkel zum Licht - vom Dunkel des Karfreitags zum Licht der Auferstehung - das symbilisieren die einzelnen Schritte der Liturgie der Osternacht. Im Dunkel vor der Kirche segnet der Priester zunächst das Osterfeuer. An diesem wird die Osterkerze entzündet. Diese wird in die ebenfalls dunkle Kirche getragen, ihr Licht wird weitergegeben und bald ist der Raum von Kerzen erhellt.

In seiner Predigt ging P. Christoph Eisentraut von folgendem Satz des Evangeliums aus: "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"

Weitere besondere Elemente sind das große Osterlob, das "Exsultet", die Weihe des Taufwassers, die Erneuerung des Taufversprechens durch alle Anwesenden und am Schluss die Segnung der Osterspeisen, die anschließend von Jugendlichen an alle Besucherinnen und Besucher verteilt wurden.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Familienchor feierlich gestaltet, u.a. mit dem berühmten Halleluja von G.F. Händel.


 

    Osterfeuer
    Osterfeuer
     Segnung des Osterfeuers
    Segnung des Osterfeuers
      Seelsorger Dominik Stockinger erklärt die Symbole der Osterkerze
    Seelsorger Dominik Stockinger erklärt die Symbole der Osterkerze
    Segnung der Osterkerze
    Segnung der Osterkerze
    'Lumen Christi' - die Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen
    "Lumen Christi" - die Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen
    Die Kirche - nur von Kerzen erhellt
    Die Kirche - nur von Kerzen erhellt
    'Exsultet' - das große Osterlob wird gesungen
    "Exsultet" - das große Osterlob wird gesungen
    Musikalische Gestaltung durch den Familienchor
    Musikalische Gestaltung durch den Familienchor
    P. Christoph bei der Predigt
    P. Christoph bei der Predigt
    Weihe des Taufwassers
    Weihe des Taufwassers
    Erneuerung des Taufversprechens
    Erneuerung des Taufversprechens
    Osterbrote
    Osterbrote
    Viele nehmen Speisen zur Segnung mit
    Viele nehmen Speisen zur Segnung mit
    Segnung der Osterspeisen
    Segnung der Osterspeisen
    Die Jugend verteilt die Osterbrote
    Die Jugend verteilt die Osterbrote
    Wunderbarer Kirchenschmuck
    Wunderbarer Kirchenschmuck
    Osterkerze 2025
    Osterkerze 2025
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen