Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrbefragung 2018

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Unser aller Wunsch ist es, ein lebendiges und attraktives Pfarrleben in St. Magdalena mit interessanten Angeboten vorzufinden.

Der Pfarrgemeinderat hat sich daher entschieden, im Frühjahr 2018 ein Stimmungsbild in Form einer großen Pfarrbefragung einzuholen.

 

 

Powerpointpräsentation: Ergebnis der Pfarrbefragung

 

Gedanken zum Ergebnis der Pfarrbefragung

Auf dem Weg zum Hausbau war die Pfarrbefragung im vergangenen Frühjahr ein wesentlicher „Baustein zur Grundsteinlegung“. Sie war eine Meinungsumfrage in unserer Pfarre, durch die wir manche Aufbrüche bewusst angehen können. Für den Pfarrgemeinderat (PGR) hat sie einige interessante Ergebnisse gebracht, z. B.: Für 80% der Beteiligten macht es keinen Unterschied, ob ein Priester oder eine andere Person den Gottesdienst leitet. Die anderen feiern die Messe in einer anderen Pfarre mit oder gehen nicht in die Kirche.

Die Zugehörigkeit zur Pfarre drückt sich für viele nicht mehr in der regelmäßigen Teilnahme an den Gottesdiensten aus. Das müssen wir als PGR und auch als Gottesdienstgemeinschaft erst lernen zu bedenken.

Die Zusammenarbeit mit den Nachbarpfarren im Dekanat ist für die Teilnehmerinnen dann interessant, wenn es attraktive Angebote gibt.

Mein persönliches Resümee: „Das Wichtigste aus diesem Befragungsprozess ist für mich, dass wir miteinander Raum schaffen und Erlaubnis geben müssen für Aufbrüche in der Kirche, damit das Feuer des Glaubens weiterbrennt und manche Samen weiterwachsen können, die von vielen gesät werden.“                                                                            Veronika Kitzmüller, leitende Pfarrseelsorgerin

 

Den gesamten Text der Stellungnahme sowie einige weitere Meinungen finden Sie im Pfarrblatt November 2018.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen