Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinden
    • Christkönig
    • Hl. Geist
    • Lichtenberg
    • Pöstlingberg
    • St. Josef
    • St. Leopold
    • St. Magdalena
    • St. Markus
  • Wir sind
  • Glauben feiern
    • Angebote für Kinder
    • Gottesdienste (Artikel)
    • Sakramente
      • Taufe - Beiträge
    • Spiritualitaet
  • Wir bieten auch
    • Grüner Anker - Jugendkirche Linz
    • Katholische Hochschulgemeinde Linz
    • Beziehung leben / Ehe- und Familienberatung
    • RegionalCaritas
    • 6 Kindergärten
    • Altenheimseelsorge
    • kfb Kath. Frauenbewegung
    • Pfarrblätter, Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Urfahr-St. Junia
Pfarre Urfahr-St. Junia
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 08.02.25

Leichtes Gepäck statt schwerer Rucksack!

Die Kunst des Loslassens

Tag für PGRs, STs und PPR der Pfarre Urfahr-St. Junia

8. Februar 2025 - Ein Rückblick

Am 8. Februar 2025 waren wieder alle Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, Seelsorgeteams und des Pfarrlichen Pastoralrates zu einem gemeinsamen Austausch-, Arbeits- und Bestärkungstag eingeladen. Etwa 60 Personen aus allen acht Pfarrgemeinden trafen sich in Christkönig zum Thema "Loslassen"

Dieses Thema war einerseits Wunschvorgabe der Diözesanleitung für das dritte Jahr der Pionierpfarre St. Junia, andererseits trifft es notgedrungen den Nerv vieler Mitarbeiterinnen in den Pfarrgemeinden: die finanziellen und personellen Ressourcen werden überall knapper, sowie auch der Kreis jener, die regelmäßig unsere kirchlichen Dienste in Anspruch nehmen.

Loslasserfahrungen sind anfangs meist schmerzlich, zeigen sich aber oft im Laufe der Zeit als Erfahrung neu gewonnener Freiheit. Dazu gab es gleich Anfangs ein paar teils sehr persönliche Statements.

Ungeschönt berichtete anschließend auch jeder der drei Pfarrvorstände wie die Lage in seinem Bereich aussieht: Loslassen ist in allen Bereichen notwendig.

Den Rest des Tages wurde zu konkreten Fragestellungen intensiv nachgedacht, formuliert, zusammengefasst, zugeordnet und auf Plakaten festgehalten, souverän moderiert durch Petra Gstöttner-Hofer und Sebastian Rappl.

Am Ende des Tages war die Stimmung durchaus von Hoffnung geprägt, weil sichtbar wurde: vieles wurde in den letzten Jahrzehnten schon sukzessive weggelassen und aus dieser Erfahrung heraus werden wir auch weiter manches ganz loslassen können bzw. lassen sich immer wieder Bereiche entdecken und entwickeln, wo eine Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte in der Pfarre Junia anzustreben und sinnvoll sind.

Der Austausch zwischen den Pfarrgemeinden und ihrer Verschiedenartigkeit in gewachsener Angebots- und Ressourcen-Struktur hat allen spürbar gut getan.

Zur guten Stimmung trugen sicher auch die beiden Musiker Didi Stimmeder und Robert Holzer und die hervorragende Bewirtung in der Pfarrgemeinde Christkönig bei.

Ludwig Ecker

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Urfahr-St. Junia


Wildbergstraße 30a
4040 Linz
Telefon: 0732/931689
pfarre.urfahr@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen