Sonntag 28. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Austausch zwischen Vizekanzler Werner Kogler (li.) und dem Vorsitzenden der Österr. Bischofskonferenz Franz Lackner

Biko-Vorsitzender Lackner trifft Vizekanzler Kogler

Klimaschutz, Corona-Krise und Flüchtlinge standen im Zentrum des Gesprächs zwischen dem neuen Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz Franz Lackner und dem Chef der Grünen, Werner Kogler. 

Beziehungsweg durch den Schlägler Schöpfungsgarten

Beziehungsweg durch den Schlägler Schöpfungsgarten

Eröffnung am 19. Juli 2020: Der für die Landesgartenschau des Vorjahres gestaltete Schöpfungsgarten im Stift Schlägl präsentiert sich heuer um einen Beziehungsweg ergänzt, berichtet die KirchenZeitung.

'Wir haben eine Art Vollkasko-Mentalität'

"Wir haben eine Art Vollkasko-Mentalität"

Viele Menschen zieht es zurzeit auf die Almen zum Wandern. Dem dortigen Weidevieh begegnen sie nicht immer rücksichtsvoll. Moraltheologe Michael Rosenberger ortet in der Kirchenzeitung als Ursache ein schwindendes Gefahrenbewusstsein.

Waldbad Bad Mühllacken

"Klösterreich": Umfangreiche Tourismusangebote auch in Coronazeiten

Vielfältige Angebote der 27 in "Klösterreich" zusammengeschlossenen Stifte und Klöster zur Urlaubs- und Sommerzeit warten darauf, entdeckt zu werden.

Maturantinnen auf den Spuren eines fast vergessenen Genies

Maturantinnen auf den Spuren eines fast vergessenen Genies

Wie konnte Michael Blümelhuber vor knapp 100 Jahren sein Meisterwerk „Menschheitszukunft“ aus einem Stahlblock schneiden? Dieser Frage gingen zwei Absolventinnen der HTL Steyr für ihre Diplomarbeit auf den Grund, berichtet die KirchenZeitung.

„EU bekräftigt ihr Engagement für Religionsfreiheit“

„EU bekräftigt ihr Engagement für Religionsfreiheit“

Nach Protesten soll das Amt des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit doch erhalten bleiben. Die EU-Kommission hatte Mitte Juni angekündigt, das Amt nicht weiter zu besetzen.

Indische Kinder beim Händewaschen

Coronakrise: Straßenkinder weltweit in großer Gefahr

Ein neuer Bericht des „Consortium for Street Children“ attestiert massiven Anstieg von Gewalt und Diskriminierung gegenüber obdachlosen Minderjährigen.

Ausstellung: 1000 Jahre Kloster Traunkirchen

Ausstellung: 1000 Jahre Kloster Traunkirchen

Die 1000-jährige Geschichte des Klosters Traunkirchen ist bedeutend für das gesamte Salzkammergut. Nun wurde zum Jubiläum eine Ausstellung gestaltet.

Linzer Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz

Linzer Dreifaltigkeitssäule erstrahlt in neuem Glanz

Die Gesamtrestaurierung eines Linzer Wahrzeichens ist abgeschlossen. Die Säule wurde aus Dankbarkeit für Befreiung von Pest, Rettung vor Kriegsgefahren und Bewahrung vor einem Großbrand errichtet.

Hagia Sophia

Papst zu Hagia Sophia-Umwandlung: Empfinde "großen Schmerz"

Franziskus hatte 2014 die Hagia Sophia im Rahmen seines Staatsbesuchs in der Türkei besucht.

Bewohner in Pfaffing genießen den Sommer unter der neuen Pergola

Bewohner in Pfaffing genießen den Sommer unter der neuen Pergola

Am Caritas-Standort invita in Pfaffing, wo Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen betreut werden, entstand eine gemütliche Pergola für die BewohnerInnen.

Missionsschwestern in Bolivien: 'Gemeinsamer Topf' gegen Hunger

Missionsschwestern in Bolivien: "Gemeinsamer Topf" gegen Hunger

In Rurrenabaque im Urwaldgebiet des Rio Beni sind viele arme Menschen akut von Hunger bedroht. Die Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser versuchen zu helfen, unter anderem mit dem "Gemeinsamen Topf" gegen Hunger.

Kunstinterventionen in der Linzer Ursulinenkirche im Sommer

Kunstinterventionen in der Linzer Ursulinenkirche

Von 11. Juli bis 7. August 2020 durchmisst das "Band" von F. Rigling in Aneinanderfügung von jeweils ein Meter langen vernähten Stoffbahnen den gesamten Kirchenraum und R. Dettwiler präsentiert eine lebendige Skulptur aus Zimmerpflanzen.

Pöstlingberg-Basilika

Personelle Veränderungen in den Pfarren

Die Personalstelle für Pastorale Dienste gibt folgende Änderungen in den oberösterreichischen Pfarren bekannt:

Es geht weniger in die Tiefe

Es geht weniger in die Tiefe

Thorsten Mayr ist sowohl Religions- als auch Ethiklehrer und hat Einblick in beide Welten. Wie er das Verhältnis beider Fächer sieht, erklärt er im Interview mit der KirchenZeitung.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-eferding.dioezese-linz.at/
Darstellung: