Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Feier der Osternacht 2022

Ostern 2022 in St. Magdalena

Das Gedenken an das Leiden, den Tod und die Auferstehung von Jesus umfasst mehrere Tage, die festlich gestaltet wurden:

14.4.: Abendmahlfeier am Gründonnerstag

15.4.: Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung

16.4.: Anregungen für Familien in Form eines Stationenbetriebs und Gang zum Osterfeuer von 18.00 bis 20.00 Uhr

Feier der Osternacht um 20 Uhr - musikalisch festlich gestaltet vom  Familienchor

17.4.: Festmesse am Ostersonntag um 9 Uhr - musikalisch gestaltet durch ein Ensemble mit Klavier, Trompete, Saxophon und Gesang

18. 4.: Gottesdienst am Ostermontag

mehr: Ostern 2022 in St. Magdalena

Palmsonntag 2022

10. April 2022

Mit der Palmweihe am Dorfplatz und der Prozession in die Kirche beginnt die Feier der Karwoche. Die Palmbuschen erinnern einerseits an den Einzug Jesu in Jerusalem, sie sind aber auch Symbol für das neu aufblühende Leben in der Natur.

mehr: Palmsonntag 2022
Logo PGR-Wahl 2022

Ergebnis der Wahl des Pfarrgemeinderates

Unter dem Motto „mittendrin“ wurden am 20.März 2022 in Österreich die neuen Pfarrgemeinderäte für die Jahre 2022 bis 2027 gewählt.

Die Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates finden Sie hier.

 

mehr: Ergebnis der Wahl des Pfarrgemeinderates
Fasten-Kreuz 2022

Was belastet uns? Was hoffen wir?

Das Fasten-Kreuz 2022 in unserer Kirche

Was belastet uns? Was bezweifeln wir? Was wärmt uns? Was hoffen wir?

In der Kirche war während der gesamten Fastenzeit ein Kreuz aufgestellt, das anfangs "leer" war. Mit den oben genannten Fragen haben sich Firmlinge, Erstkommunionfamilien und viele andere Kirchenbesucher beschäftigt und Holzscheite beschriftet.

 

mehr: Was belastet uns? Was hoffen wir?

Familienfasttag - Suppe im Glas der kfb

Sonntag, 13. März 2022

Nach dem Gottesdienst um 9 Uhr vor der Kirche und von 14.30 bis 16.00 Uhr auf der Pferdebahnpromenade verkauften Frauen der kfb Suppen im Glas und unterstützten das Anliegen des Familienfasttages. Schwerpunkt der diesjährigen Unterstützungen sind Projekte zur Verbesserung der sozialen Situation von Frauen auf den Philippinen.

Auf www.teilen.at finden sich weitere Informationen und die Möglichkeit der Online-Spende.

Danke an alle Spender*innen und den „Köchinnen des guten Lebens“.

Segensweg mit Kindern

Segensweg mit Kindern

Weil wir alle Gottes Schutz brauchen, gab es im Februar 2022 in der Kirche einen Segensweg mit Kindern, der vom Kinderliturgiekreis der Pfarre vorbereitet wurde.

mehr: Segensweg mit Kindern
Die 4 Grundaufgaben der Kirche

Seelsorgeteam für St. Magdalena

Offene Sitzungen des Pfarrgemeinderates am 20. 1. und am 8. 3. 2022

Weil es gut ist, dass ein Team die Verantwortung trägt, suchen wir für unsere Pfarrgemeinde Mitglieder für das Seelsorgeteam.

Seelsorgeteams bestehen aus 2 bis 4 Personen, die gemeinsam mit den hauptamtlichen Seelsorger*innen in der Pfarrgemeinde eine Leitungsfunktion übernehmen.

mehr: Seelsorgeteam für St. Magdalena
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen