Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Verabschiedungsraum neu gestaltet

Begegnung mit Walter Vopava am 31. 10. 2019

Mit einer Begegnung mit dem Künstler Walter Vopava wurde der renovierte und innen ganz neu gestaltete Verabschiedungsraum am Friedhof St. Magdalena festlich eröffnet. Die Einweihung erfolgte im Rahmen der Allerheiligenfeier am folgenden Tag.

zu den Bildern: Verabschiedungsraum neu gestaltet

„huat-mess“ von und mit „maunaleit“

Sonntag, 27. Oktober 2019

Eine besondere musikalische Gestaltung der Gottesdienste erlebten die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 27. Oktober 2019. Vier Musiker brachten die von einem Mitglied des Ensembles „maunaleit“ selbst getextete und vertonte „huat-mess“ zur Aufführung.

zu den Bildern: „huat-mess“ von und mit „maunaleit“

"Auf den Spuren der Maria Magdalena"

Gemeinsamer Start aller Frauengruppen am 8. 10.

Am Dienstag, 8. Oktober 2019 trafen sich um 19.30 alle Frauengruppen unserer Pfarre zu einem gemeinsamen Start des Arbeitsjahres. Im Zentrum des Abends stand Maria Magdalena, unsere Pfarrpatronin.

Der Legende nach ist Maria aus Magdala, die erste Zeugin der Auferstehung und Apostelin der
Apostel, in der Provence begraben. In Saint-Maximin-la-Sainte-Baume wird ihr Gedenktag, der 22. Juli, groß gefeiert. Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller berichtete von ihrer Reise auf den Spuren der Heiligen.

Kurzpräsentation der Bilder zum Vortrag

Erntedankfest 2019

Sonntag, 6. Oktober 2019

Unwetter- und Dürrekatastrophen zeigen, dass wir für die Erträge der Bäuerinnen und Bauern dankbar sein dürfen. "Ernte" ist aber auch der Ertrag der Arbeit eines jeden Menschen. Auch dafür dürfen wir Gott DANKE sagen.

zu den Bildern: Erntedankfest 2019

Wein am Berg

20. und 21. September 2019

Jeweils ab 17.00 Uhr fand an beiden Tagen am Ortsplatz und rund um die Kirche das Weinfest statt, das bereits zu einem Fixpunkt im St. Magdaleninger Kulturkalender geworden ist. Veranstaltet wurde es wieder von der Pfarrjugend, dem Musikverein und der Ortsbauernschaft St. Magdalena.

 

40 Jahre Goldhaubengruppe St. Magdalena

Sonntag, 15. September 2019

Die Goldhaubengruppe St. Magdalena feierte am 15. September ihr 40jähriges Bestehen um 9.00 mit einer Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Familienchor. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal.

zu den Bildern: 40 Jahre Goldhaubengruppe St. Magdalena
Kerzen von Veronika Kitzmüller

Paarsegnung - Feier für Jubelpaare 2019

Sonntag, 8. September 2019

Drei Paare unserer Pfarre feierten im Rahmen des Pfarrgottesdienstes am 8. September ihre langjährige Treue (sog. Goldene, Silberne Hochzeit oder Rubinhochzeit) und empfingen den Segen für die künftigen gemeinsamen Jahre.

zu den Bildern: Paarsegnung - Feier für Jubelpaare 2019
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen