Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Künstliche Intelligenz

KI - Chancen und Risken für Schule und Gesellschaft

Vortrag von Mag. Georg König am 18. Jänner 2024

Die Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.

Vor einem Jahr ist ChatGPT in Österreich größeren Teilen der Gesellschaft bekannt geworden. Diese so genannte „Künstliche Intelligenz“ (KI) kann mit minimalen Eingaben eigenständig Texte verfassen und das in sehr vielen Sprachen, alle Maturaaufgaben lösen und erläutern, programmieren und noch viel mehr. Andere KI können Bilder erschaffen, Bücher zusammenfassen, im Internet recherchieren etc.

Es stellen sich ethisch wichtige Fragen und es ist daher sinnvoll, diese Entwicklung mit unserer Aufmerksamkeit zu begleiten. Der Vortrag sollte ein Anstoß dafür sein.

 

 

mehr: KI - Chancen und Risken für Schule und Gesellschaft
Ergebnisse 70 Jahre Sternsingen

70 Jahre Sternsingen in Österreich

Was in der Zeit der großen Not nach dem Zweiten Weltkrieg ganz klein begonnen hat, hat sich in 70 Jahren zu einer der wirksamsten und nachhaltigsten Hilfsaktionen in Österreich entwickelt: das Sternsingen der Katholischen Jugend und Jungschar.

Wie Sie aus der beigefügten Grafik sehen können, konnte in diesen 70 Jahren das erfreuliche Gesamtergebnis von rund 520 Millionen Euro für Hilfsprojekte in aller Welt gesammelt werden.

 Sternsingermesse 2024

70 Sternsinger waren in St. Magdalena unterwegs

Etwa 70 Sternsingerinnen und Sternsinger sowie Begleitpersonen haben vom 3. bis 5. Jänner die Wohnungen und Häuser in St. Magdalena aufgesucht. "Unterwegs für eine bessere Welt" - unter diesem Motto sammelten sie für die Ärmsten unserer Welt. Unsere diesjährige Spendensumme beträgt die stolze Summe von € 13.128.-
F
alls die Sternsingerinnen und Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, sind Sie eingeladen, Ihre Spende zu überweisen:
Infos und online spenden auf www.sternsingen.at. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Abgeschlossen wurde die diesjährige Aktion mit dem Sternsinger-Gottesdienst am Dreikönigstag, dem 6. Jänner.

Wir danken allen beteiligten Kindern und Erwachsenen für ihren großartigen Einsatz zum guten Zweck.

mehr: 70 Sternsinger waren in St. Magdalena unterwegs
Adventsingen 2023 des Familienchors St. Magdalena

Adventkonzert des Familienchors

Sonntag, 10. Dezember 2023

"Höre in den Klang der Stille"  war das Motto des diesjährigen adventlichen Konzerts des Familienchors St. Magdalena, das am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 18:00 in der Kirche Gelegenheit bot, sich eine Stunde Auszeit bei besinnlichen Melodien und Texten zu gönnen.

mehr: Adventkonzert des Familienchors
Nikolausaktion

Nikolausaktion und Benefiz-Punschstand

5. und 6. 12. 2022

Die beliebte Nikolausaktion der Pfarre gab es auch in diesem Jahr wieder. Wer einen Besuch des Nikolaus in der Familie wünschte, konnte dies in der Pfarre bekanntgeben. Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Pfarre kamen dann in die Familien und feierten mit den Kindern.

Erstmals stattete der Nikolaus auch am 6. 12. um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz während des Benefiz-Punschstandes für Ärzte ohne Grenzen den Kindern einen Besuch ab. Wie die folgenden Fotos zeigen, war die Aktion mehr als gelungen.

Wir danken allen, die zum Gelingen der beiden Aktivitäten beigetragen haben.

mehr: Nikolausaktion und Benefiz-Punschstand

Veronika Kitzmüller im Interview

Veronika Kitzmüller war seit 1985 hauptberuflich für die Kirche in Oberösterreich in verschiedenen Aufgaben tätig, zuletzt 11 Jahre als Pfarrassistentin in St. Magdalena. Aus Anlass ihrer Pensionierung sprach Johann Waser mit ihr für das Pfarrblatt GRÜSS GOTT URFAHR. Da dort nur eine stark gekürzte Version abgedruckt werden konnte, finden Sie hier das vollständige Interview.

Einladung zum Kathreinfest 2023

Jungscharaufnahme und Kathreinfest

Sonntag, 26. November 2023

Am Christkönigssonntag, dem 26. November, wurden im Rahmen des Familiengottesdienstes mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn um 9.00 Uhr die neuen Jungscharkinder unserer Pfarrgemeinde aufgenommen. Sie erhielten das Jungscharzeichen als Halskettchen. Unter der Leitung von Diakon Georg König gestalteten sie gemeinsam mit den Jungscharleiterinnen und -leitern den Gottesdienst musikalisch.

Anschließend gab es den traditionellen Standlmarkt am Pfarrplatz und im Pfarrheim St. Magdalena. Der Erlös kommt dem Erhalt des Pfarrheims und dem Verein Eine Welt zugute.

 

mehr: Jungscharaufnahme und Kathreinfest
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen