Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Von einer KI generiertes Bild

Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft

Mittwoch, 5. Februar, 19.30 im Pfarrsaal

Diakon Georg König ermöglichte bei diesem Vortrag, verschiedenen KIs beim Arbeiten zuzusehen und über Chancen und Risiken des Einsatzes nachzudenken. Franz Malzer berichtet über seine Eindrücke:

 

Wir haben von Georg König viel über Künstliche Intelligenz (KI) erfahren.

Er hat uns einige der vielfältigen praktischen Anwendungsmöglichkeiten vorgeführt. So stellte er dem KI-Programm CHatGPT folgende Aufgabe: Erläutere in kurzen Worten die Schriftstelle Lk 5,1-11! Was könnte das für heute bedeuten? Welche gute Botschaft lässt sich daraus ableiten? Auf dem letzten Foto können Sie das Ergebnis nachlesen.

Das Publikum hat sich sehr aktiv mit Wortmeldungen beteiligt.

Georg König hat versucht, uns auch die Funktionsweise von KI verständlich zu machen, soweit dies überhaupt möglich ist.

Gegen Ende wurden uns die Gefahren und missbräuchliche Anwendungen aufgezeigt, mit dem Ergebnis, dass wir dann doch sehr nachdenklich, insbesondere in Hinblick auf die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, nach Hause gingen.

mehr: Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für unsere Gesellschaft
Sternsingen 2025

Die Sternsinger*innen sagen DANKE!

64 Sternsingerinnen und Sternsinger sowie 10 Begleitpersonen haben vom 2. bis 4. Jänner die Wohnungen und Häuser in St. Magdalena aufgesucht und dabei die beachtliche Summe von mehr als € 14.000.- "ersungen".  Von 20 Familien wurde jeweils eine Gruppe zum Essen eingeladen. Organisiert wurde die Aktion in St. Magdalena in diesem Jahr von Rosi Mayr, tatkräftig unterstützt von Veronika Kitzmüller und mehreren Jugendlichen.

"Unterwegs für eine bessere Welt" - unter diesem Motto sammelten sie für die Ärmsten unserer Welt.
F
alls die Sternsingerinnen und Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, sind Sie eingeladen, Ihre Spende zu überweisen: Infos und online spenden auf www.sternsingen.at. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

 

Die Pfarrgemeinde dankt allen beteiligten Kindern und Erwachsenen für ihren großartigen Einsatz zum guten Zweck.

mehr: Die Sternsinger*innen sagen DANKE!
Adventkonzert des Familienchors 2024

"s´Liacht is da" - Adventkonzert des Familienchors

Sonntag, 8. Dezember 2024

„S´ Liacht is da“ war das Thema des diesjährigen Adventkonzerts des Familienchores St. Magdalena. Mit meditativen Texten legte Georg König eine „Licht-Spur“ durch diese besinnliche Abendstunde. In der völlig abgedunkelten Kirche begann er mit Gedanken zur Dunkelheit: „Im Dunkel naht die Weihnachtszeit“ war auch das Leitmotiv des ersten musikalischen Teils. Wie es in der Kirche immer heller wurde – zuerst nur durch Kerzen – waren auch die Lieder des Chors immer stärker geprägt vom Thema Licht: „Advent is a Leuchtn“ und „S´ Liacht is da“. Nicht nur die Lieder des Chors, auch die vier Damen und der Herr der „Bachlbergmusi“ trugen zur besinnlichen Atmosphäre des Abends bei.

Mit langem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Raphaela Penninger.

Johann Waser

 

mehr: "s´Liacht is da" - Adventkonzert des Familienchors

Adventkonzert und Segnung der Adventkränze

Samstag, 30. November 2024

"Advent am Berg" - unter diesem Motto luden die Pfarre und die Kulturgemeinschaft St. Magdalena sehr herzlich zu einem stimmungsvollen Abend am Samstag, 30. November, ein: Um 17 Uhr gab es in der Kirche das Adventkonzert des Musikvereins und in diesem Rahmen auch die Segnung der Adventkränze. Anschließend waren alle sehr herzlich bem "Lichteranzünden" am Dorfplatz willkommen, bei dem auch die Kulinarik nicht zu kurz kam.

Der Musikverein St. Magdalena bedankt sich sehr herzlich beim Team der Pfarrgemeinde für die Einladung, für die Mithilfe bei der Vorbereitung sowie bei Seelsorger Dominik Stockinger für die Moderation des Konzerts. Als Pfarrgemeinde bedanken wir uns beim Musikverein für die wertvolle Mitwirkung an vielen Veranstaltungen während eines ganzen Jahres.

 

Konzert in St. Magdalena Nov. 2024

Adventkonzert mit den St. Florianer Sängerknaben

Donnerstag, 28. November 2024

In der Pfarrkirche St. Magdalena gaben die St. Florianer Sängerknaben ein Adventkonzert, zu dem die Kulturunion St. Magdalena sehr herzlich eingeladen hatte: eine besinnliche Stunde mit einem der berühmtesten Chöre Oberösterreichs. Mit über 400 Gästen war es auch sehr gut besucht.

mehr: Adventkonzert mit den St. Florianer Sängerknaben

Aufnahme in die Jungschar

Sonntag, 24. November 2024

Im Rahmen des Gottesdienstes am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, wurden wieder etwa ein Dutzend Mädchen und Buben neu in die Gemeinschaft der Jungschar unserer Pfarrgemeinde aufgenommen. Als äußeres Zeichen ihrer Mitgliedschaft erhielten sie ein Halskettchen mit dem Jungschar-Anhänger. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Jungscharkindern und deren Leiterinnen und Leitern mitgestaltet. Namens der Pfarrgemeinde dankte Rosemarie Mayr den Jugendlichen dafür, dass sie viel Freizeit für die Gestaltung der Jungscharstunden aufwenden.

mehr: Aufnahme in die Jungschar
Kathreinfest 2024

Kathreinfest 2024

Sonntag, 24. November, 9:00 bis 13 Uhr

Der traditionelle Kathreinmarkt unserer Pfarrgemeinde vor und im Pfarrsaal bot neben Adventkränzen und anderen adventlichen Handwerksprodukten auch Köstliches zum Essen und Trinken. Für Schwung sorgte ein Bläserensemble des Musikvereins St. Magdalena.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, dem Fachteam Veranstaltungen, allen Spenderinnen und Spendern sowie den zahlreichen Käuferinnen und Käufern, denn der Reinerlös dient einerseits der Erhaltung des Pfarrheims, andererseits werden Projekte des Vereins EINE WELT St. Magdalena unterstützt.

 

mehr: Kathreinfest 2024
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen