Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Paarsegnung - Feier langjähriger Beziehungen

Sonntag, 15. September 2024

Vier Paare feierten im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ihr langjähriges In-Beziehung-Leben. Festlich gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrvikar Dieter Reutershahn, musikalisch vom Familienchor, ergänzt durch einige solistische Beiträge, sowie Thomas Starzer an der Orgel.  Nach der Feier in der Kirche lud die Jugend zu einer Agape in den Pfarrsaal.
Einige Gedanken aus der Predigt finden Sie unter "mehr".

mehr: Paarsegnung - Feier langjähriger Beziehungen
Jungscharlager 2024

Jungscharlager 2024

7. bis 12. Juli 2024

Unser Jungscharlager war wie jedes Jahr ein voller Erfolg!  2024 wurde es  erstmals gemeinsam von den Pfarrgemeinden St. Magdalena und Hl. Geist veranstaltet.

Mit strahlendem Sonnenschein und bester Laune haben wir gemeinsam spannende Abenteuer erlebt, unzählige Spiele gespielt und etliche neue Freundschaften geschlossen. Die Tage vergingen wie im Flug und waren gefüllt mit Spaß und Abwechslung, was das Lager zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Moritz Strachon

mehr: Jungscharlager 2024

Dankgottesdienst für das Arbeitsjahr

Sonntag, 30. Juni 2024

Mit einem Dankgottesdienst  wurde um 9:00 Uhr das pfarrliche Arbeitsjahr abgeschlossen, geleitet von Pfarrvikar Dieter Reutershahn und dem leitenden Seelsorger Dominik Stockinger. Musikalisch wurde die Feier vom Familienchor gestaltet. 

Im Anschluss waren alle zu einer Agape eingeladen.

mehr: Dankgottesdienst für das Arbeitsjahr
Festgottesdienst 75 Jahre Musikverein

Feldmesse mit dem Musikverein

Sonntag, 16. Juni 2024

Im Rahmen des zweitägigen Festprogramms aus Anlass des 75jährigen Bestehens des Musikvereins St. Magdalena wurde am Sonntag ein Festgottesdienst gestaltet, und zwar gemeinsam mit der Partnerverein  Zulissen. Die Feldmesse mit P. Christoph Eisentraut fand trotz leichten Regens am Spielplatz an der Pferdebahnpromenade statt, denn St. Magdalena und Zulissen bilden sozusagen in OÖ die Endpunkte der noch erhaltenen Pferdebahntrasse.

 

 

mehr: Feldmesse mit dem Musikverein
Olivenzweig

Ilios - Verkostung griechischen Olivenöls und griechischer Schmankerl

Dienstag, 11. Juni 2024

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl!

Unter diesem Motto stand  der Besuch der Frauen des Dienstag- Mosaiks beim ILIOS-Grünes Gold in Ottensheim.

Nach einem sehr informativen Vortrag über den Standort der Olivenbäume, der Geschichte des Familienunternehmens und der speziellen Pressung der Oliven durften wir dieses und verschiedene andere Öle verkosten. Die Unterschiede waren gravierend!

Anschließend wurden wir mit Köstlichkeiten der griechischen Küche verwöhnt!

Bei ILIOS gibt es neben dem Olivenöl auch Honig, süße Aufstriche und vieles mehr des Familienunternehmens aus Griechenland zu kaufen.

Gut informiert und gestärkt traten wir nach einigen gemütlichen Stunden unseren Heimweg an.

Maria Hörtenhuber

Blick auf die Stadt Berat

Pfarr-Reise nach Albanien

3. bis 10. Juni 2024

Unter der umsichtigen Reiseleitung von Brigitte Gutenbrunner durften wir, 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Albanien näher kennenlernen, das auch als "Land der Skipetaren" bekannt ist.

Albanien ist geprägt von Gebirge und Meer, boomender Wirtschaft und ländlichem Leben sowie interessanten Stätten seiner bewegten Geschichte.

Ohne Zweifel ist es auch ein Land im Aufbruch. Seit 1991 zwar Republik, hat es noch immer die Folgen von zwei Generationen Kommunismus zu bewältigen.

Dank unseres sympathischen einheimischen Reiseleiters Sergej nahmen wir viele interessante Eindrücke von Albanien mit nach Hause. Einige wichtige möchten wir Ihnen mit folgenden Bildern näherbringen.

Gudrun und Franz Malzer

 

Das Programm zum Nachlesen finden Sie hier.

 

mehr: Pfarr-Reise nach Albanien
Juniafest 2024 der Pfarre Urfahr

Wallfahrt der Pfarre Urfahr-St. Junia

Sonntag, 9. Juni in Lichtenberg

Viele Menschen aus allen Urfahraner Pfarrgemeinden pilgerten an diesem Tag zu Fuß, mit Bussen oder mit dem Auto nach Lichtenberg. Dort fand um 10:00 Uhr der Festgottesdienst im Pfarrzentrum statt.

Im Anschluss gab es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Pöstlingberg-Lichtenberg sowie  Getränke und kleine Imbisse, angeboten von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der Lichtenberger Pfarrgemeinde.

 

Pfarrvorstand Matthias List über diese besondere Feier für unsere Pfarre Urfahr:

mehr: Wallfahrt der Pfarre Urfahr-St. Junia
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen